Karnevalistischer Jahresabschluss: Prinzenbaumpflanzung und stimmungsvoller Kennenlernabend

Ein festlicher und fröhlicher Jahresabschluss bereitete den Eitorfer Jecken einen grandiosen Auftakt in die neue Karnevalssession. Am vergangenen Wochenende standen gleich mehrere Höhepunkte auf dem Programm, die sowohl die Tradition als auch den Gemeinschaftsgeist des Eitorfer Karnevals unter Beweis stellten.

Schmücken der Prinzenburg

Bereits am Freitag fand das Schmücken der „Prinzenburg“ bei Prinz Daniel I. und Prinzessin Sabine II. statt. Ein kunstvoller Torbogen aus Bierkästen, dekoriert mit Kannen und Socken, setzte ein Zeichen dafür, wer bis Aschermittwoch das Sagen im Eitorfer Karneval hat.

Prinzenbaumpflanzung im Siegpark

Am Vorabend des 1. Advents ging es weiter mit der traditionellen Prinzenbaumpflanzung im Siegpark. Zahlreiche Vertreter der Eitorfer Karnevalsgesellschaften waren gekommen, um diesen symbolischen Moment mitzuerleben. Nach der feierlichen Segnung des Baumes durch den Festausschuss brachten Prinz Daniel I. und Prinzessin Sabine II. persönlich das Schild mit ihren Namen an – ein bleibendes Zeichen ihrer Regentschaft.

Für eine besonders herzliche Atmosphäre sorgten der Nikolaus und sein Engel, die mit Nüssen und Gummibärchen kleine Geschenke verteilten. Der Festausschuss hielt die Gäste zudem mit warmen Getränken bei Laune, während die winterliche Kälte dem Gemeinschaftsgefühl nichts anhaben konnte.

Kennenlernabend in der Frankenhalle

Im Anschluss an die Pflanzung fand in der Frankenhalle ein geselliger Kennenlernabend statt. Die Vergabe der Sessionsorden an die Mitglieder des Festausschusses und der Mocca-Kännchen bildete einen würdigen Rahmen. Ein kleines Highlight war das „Kakerlakophone“, das in humorvoller Weise mit dem amtierenden Prinzenpaar nachgeholt wurde, nachdem es bei der letzten Sitzung nicht abgeschlossen werden konnte.

Mit viel Musik, Schunkeln und Gesang ging der Abend schließlich in den späten Stunden zu Ende – ein gelungener Auftakt, der Lust auf die bevorstehende Session macht.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die diesen Auftakt so unvergesslich gestaltet haben. Nach einer kurzen weihnachtlichen Pause zur Besinnung und Erholung geht es am 05. Januar 2025 mit der Proklamation des Kinderprinzenpaares im Schützenhof in Alzenbach weiter. Wir freuen uns auf eine großartige Session voller närrischer Höhepunkte und gemeinsamer Erlebnisse.


Beitrag veröffentlicht

in

von